R Mojito [moˈxiːto ] ist ein Cocktail aus hellem kubanischen Rum, Limettensaft, Minze, Rohrzucker und Sodawasser. Er gehört zu n bekanntesten Mixgetränken. Aufgrund seines Volumens kann r Mojito zu n Longdrinks gezählt wern.
R Mojito ist ein ursprünglich kubanischer Drink, über die Entstehung seines Namens kursieren jedoch verschiene Erklärungen. Einer Erzählung zufolge soll die Bezeichnung vom westafrikanischen Wort mojo abgeleitet sein, einem Stoffbeutel mit magischen Gewürzen und Zaubergegenstänn – als diminutive (verniedlichen) Form dieses Lehnwortes wür mojito folglich „kleiner Zauber“ beuten.
Allerdings wird diese mojo eigentlich mit Pomeranzen, nicht mit Limetten zubereitet. Das Wort könnte auch vom Spanischen mojar (nass machen) abgeleitet sein und eine Verkürzung s Adjektivs mojadito (etwas nass) or mojado (nass) darstellen.
Sorbete De Mojito Rápido Con Thermomix®
R Mojito geht auf eine lange Tradition von Rum-Getränken in r Karibik zurück. So soll bereits im 16. Jahrhunrt r britische Freibeuter Francis Drake ein Getränk aus Zucker, echten Limetten (einer sauren, aromatischen karibischen Sorte), Aguardiente Caña (ein einfacher Zuckerrohrschnaps) und Minze gegen seine Magenbeschwern konsumiert haben. Von n Spaniern wur Drake gefürchtet und erhielt n Spitznamen „El Draque“ (span. r Drache), und so nannte man auch das Getränk, das später mit Rum gemischt wur, als sich ssen Herstellung in r Karibik verbreitete. r kubanische Autor Rámon Palma schrieb 1838 in seiner Geschichte El Cólera en Habana: „Jen Tag um elf Uhr nehme ich einen Draquecito ein, und das tut mir sehr gut.“
Als Mojito wur diese Mischung erst Anfang s 20. Jahrhunrts bezeichnet: m Autor Ciro Bianchi Ross und m kubanischen Historiker Miguel Bonera zufolge sei r Mojito erstmals 1910 in gedruckter Form erschienen und wur im La Concha in Havanna ausgeschenkt. Zu dieser Zeit waren eisgekühlte Drinks äußerst beliebt, und Eis wur schon lange kommerziell produziert. Zur Legen wur r Mojito schließlich durch Ernest Hemingway, r ihn bei Angel Martinez in seiner Stammbar La Boguita l Medio in Havanna bestellte. Einer seiner Aussprüche hängt dort heute über r Theke: „My Mojito in La Boguita, my Daiquiri in El Floridita“
Ein Mojito besteht traditionell aus fünf Zutaten: etwa 5 cl weißer kubanischer Rum, etwa 2, 5 cl Limettensaft, 6–8 Blätter frische Minze, 3 BL weißer Rohrzucker (beziehungsweise 2 cl Zuckersirup) und Sodawasser. Er wird für gewöhnlich direkt in einem Longdrink- or Highballglas zubereitet (in r Fachsprache built in glass). Dabei gibt man Minzeblätter, frischen Limettensaft und Zucker in das Glas und rührt um, um die Aromen r Minze freizusetzen und n Zucker aufzulösen, danach folgt r Rum. Die Mischung kann dann noch einige Minuten ziehen, danach wird das Glas mit Cracked Ice (grob zerstoßenem Eis) gefüllt und etwas Sodawasser – etwa 4 cl – darüber gegossen. Als Garnitur wern ein bis zwei Minzezweige mit r flachen Hand leicht „angeklatscht“, damit sich die ätherischen Öle freisetzen, und in das Glas gesteckt, sowie mit einem Trinkhalm serviert.
Vicens »turrón De Mojito« Adrià
Die wichtigste Minze für kubanische Mojitos ist die Art Hierba Buena mit m wissenschaftlichen Namen Mentha nemorosa, auch bekannt als Hainminze, Zottige Minze or Hemingway-Minze. Sie ist krautiger im Geschmack als die Pfefferminze or die Grüne Minze und hat ein erfrischens, weniger scharfes Aromaprofil.
Die Cocktail-Historiker Anistatia Miller und Jared Brown weisen darauf hin, dass r Mojito im Kern ein aromatisierter Ron Collins (ein Rum-Collins) bzw. (Rum)-Rickey sei, daher sollte – wie auf Kuba üblich – frisch gepresster Saft verwent wern, anstatt die Limetten im Glas zu zerstoßen, sgleichen nur weißer (statt braunem) Zucker. Streuzucker sorge dafür, dass er durch Reibung die ätherischen Öle freisetzt, ohne die Minze dabei zu zerkleinern. Cracked Ice ist zum gröber als Crushed Ice, welches die Minze zerbrösele und eine „grüne Suppe“ entstehen lasse.
R gleichnamige Alkopop hat nur wenig Ähnlichkeit mit einem echten, frisch zubereiteten Mojito. Weiterhin gibt es ein alkoholfreies Brausepulver unter r Bezeichnung Mojito.Ya estamos en pleno verano, y en Cocinillas os vamos a enseñar a hacer los cócteles más famosos y refrescantes para que sobreviváis al calor.
Receta De Mojito De Cereza
Hoy vamos a hacer un clásico: El mojito. Os lo explicamos como siempre, de la manera más sencilla posible y con la ayuda de utensilios que siempre tenemos en casa, para que todos seamos capaces de hacerlo, ya os enseñamos el mojito de melón.
El mojito cubano original se prepara con hierbabuena, pero actualmente en multitud de lugares se hace con menta. Y es que la hierbabuena es al fin y al cabo una variedad de menta, así que podéis utilizar la que más os guste.
– En un vaso grande, echamos la hierbabuena, con ramas incluídas, partiéndola con las manos, y reservamos una ramita que tenga hojas en la parte de arriba para decorar más tarde.
Receta De Mojito De Coco
– Añadimos las dos cucharadas de azúcar blanco o moreno claro (si vais a usar 7up o Sprite, sólo 1cucharada para que no quede demasiado dulce).
– Antes de partir la lima, la presionamos ligeramente y rodamos contra la mesa para que se reblandezca por dentro. La partimos por la mitad y con la mano la exprimimos sobre el vaso para que suelte todo el jugo.
– Usando una cuchara de madera a modo de mortero, “pisoteamos” los tres ingredientes para mezclarlos bien, pero sin pasarse para no destrozar las hojas.
Passion Fruit Mojito
Para aquellos que no tenemos una nevera ultramoderna con picador de hielo incorporado o una superpicadora de alimentos, la forma más fácil de conseguir hielo picado es simplemente poner los cubitos de hielo dentro de una bolsa de plástico resistente y, con mucha fuerza, darles golpes contra el suelo. También se puede poner la bolsa en la mesa y machacarla con un mortero, pero a mí la fórmula de estamparla contra el suelo me resulta más rápida y efectiva.
Los más detallistas, antes de empezar a hacer el cóctel podéis pasar un trozo de lima por el borde del vaso, o si lo preferís cortar unas hojas de hierbabuena con la mano y restregarlas por el borde.
Para conseguir gajos de lima perfectos para la decoración, cogemos la lima y la reblandecemos rodándola con la mano contra la mesa. Depués, utilizando un cuchillo de sierra de punta redonda, cortamos los dos piquitos de los extremos, y la cortamos de extremo a extremo. Luego dividimos una de las mitades en dos cortándola por el medio, y lo hacemos una vez más, consiguiendo 8 gajos perfectos de una sola lima. Luego sólo nos queda hacerle un corte en el centro y colocarla en el borde del vaso.
Mojito Remix: 50 Recettes De Mojitos Revisités
Más en Bebidas Cómo hacer una michelada mexicana, un cóctel con cerveza que sabe a verano Cómo hacer un café 'cold brew', no es lo mismo que el café con hielo Cómo hacer matcha latte en casa, la bebida de moda Limonada de sandía, la mejor bebida de verano para las olas de calo
0 Response to De Mojito
Posting Komentar